Donnerstag, 10. Juli 2025

Der Nutzen des Freiraums unter einem Mobilheim oder Tinyhauses

Wenn Ihr Mobilheim fest aufgebaut ist, ergeben sich zwangsläufig unter dem Mobilheim sehr große Freiräume die einem geradezu anlachen zur Freiraumnutzung so green camping home - Ihr Fachpartner bei Mobilheimen und Tiny-Häusern


Nautilhome Mobilheim greencampinghome
NAUTILHOME Mobilheim über greencampinghome
Hier haben Sie einen Nutzungsfläche mit ca. 35 - 40 cm in der Höhe und gesamter Tiefe von etwa 4 m sowie der Breite Ihres Mobilheimes, bei voller Nutzung des freien Unterbaues
Die Breite der Nutzfläche hängt von der Breite des Mobilheimes ab mit Abzug der Fahrgestellbreite.
Der Freiraum unter einem Mobilheim bietet eine praktische und vielseitige Möglichkeit zur zusätzlichen Stauraumnutzung. Obwohl es sich um einen relativ schmalen Raum in der Höhe handelt, kann man ihn effizient nutzen, um vielerlei Gegenstände aufzubewahren, die nicht täglich benötigt werden oder die langfristig ordentlich verstaut werden sollen. Sachen die Sie nicht regelmäßig brauchen oder saisonbedingte Anwendung finden, können dort bedenkenlos untergebracht werden.
Rapidhome Mobilheim greencampinghome
Rapidhome Mobilheim über greencampinghome

Ein idealer Einsatzbereich sind sperrige Gartengeräte wie Rasenmäher/Rasentrimmer Gartenscheren, Kantenschneider, Heckenschere, Rechen, Spaten oder gar Kettensäge. Diese Gegenstände lassen sich teilweise in wetterfesten verschließbaren Boxen aufbewahren, sodass sie bei Bedarf schnell griffbereit sind. Durch die Nutzung von stapelbaren Boxen bleibt der Raum übersichtlich und gut organisiert. Zumal der Zugriff von außen recht bequem ist.er Freiraum eignet sich außerdem hervorragend für die saisonale Lagerung von Kleidung (Winter/Sommer), Campingzubehör wie Tisch und Stühle und auch den Sonnenschirm. So sind beispielsweise Ihr Winter- oder Sommerkleidung, festliche Dekorationen oder Campingutensilien gut geschützt und trotzdem leicht von außen zugänglich. Kleine Werkzeuge wie Bohrer oder Säge, Schrauben, Nägel oder Klebebänder lassen sich ebenfalls in diesem Bereich verstauen, was besonders für Heimwerker praktisch ist. 

Tinyhaus Mobilheim greencampinghome
Tiny-Häuser über greencampinghome

Um den Raum optimal zu nutzen, empfiehlt es sich, teilweise ihn mit passenden Aufbewahrungsboxen zu organisieren. So bleibt alles ordentlich und schnell auffindbar und ist gegen die Wettereinflüsse bestens geschützt. Zudem kann man den Raum für kleine Gartenpflanzen zur Überwinterung belegen.
Der untere Platz reicht aus um Surfbretter oder das Planschbecken (zerlegt) oder weitere sperrige Sachen zu platzieren. Vergessene Sie auch nicht Ihre Hobby-Aktivitäten im Winter wie Schlitten, Bob, Ski, passende sperrige Winterbekleidung und Stiefel oder auch Wanderausrüstungen uvm.

Insgesamt bietet der Freiraum unter einem Mobilheim sowie einem Tiny-Haus eine wertvolle Ergänzung zur Stauraumnutzung. Er ermöglicht eine effiziente Organisation und trägt dazu bei, den verfügbaren Platz optimal auszuschöpfen. Damit wird das Leben im Mobilheim oder Tiny-Haus noch komfortabler und ordentlicher. Sie werden staunen was da alles drunter passt.

Text teilweise mit KI-Unterstützung


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen