Freitag, 10. Januar 2025

Mobilheim oder Tiny Haus – gut zu wissen bei einer Aufstellung


Beim Kauf eines Mobilheimes oder Tiny-Hauses wird auch der Aufbau am Abstellplatz ausgiebig angesprochen und umfassend erklärt. So jedenfalls bei green camping home.

Damit Sie einen kleinen Überblick darüber bekommen, gehen wir etwas in diesem Blog darauf ein.

Hierbei sind zwei wichtige Gegebenheiten vordergründig erklärt,
-    zum einem die Befestigung/Aufstellung durch Aufbau am Abstellort
-    und zum anderen die Anschlüsse der Versorgungsleitungen zum/am Mobilheim/Tiny Haus


Da die Hersteller der Mobilheime sowie Tinyhäuser das Aufstellen durch die Erwerber so einfach wie möglich gestalten wollen, wurden die Parameter dafür geschaffen.
Hier werden keine komplizierten und aufwendigen Tätigkeiten von Ihnen abverlangt.
 

Aufbockstützen Mobilheim greencampinghome
Aufbogstützen Mobilheim Tiny Häuser über green camping home
Der Aufbau des Gebäudes, beziehungsweise ins Wasser bringen, ist die Grundlage eines sicheren Wohnens in der Zukunft.
Da jedes Grundstück eine andere Gegebenheit aufweist und kaum am Gebäude-Aufstell-Quadrat überall die gleiche Höhe am Aufstellgrund ist, haben sich die meisten Hersteller dazu entschlossen keine Stützen am angelieferten Gebäude einzubauen. Somit sind Sie flexibler und können die Stützenart frei wählen.
Ob Sie eine Beton-Bodenplatte, Streifenfundament, Beton-Stützpfeiler, Schraubstützen oder Holzträger verwenden, ist ein persönliche Entscheidung.
Meist und überwiegend werden Schraubstützen auf Beton-Gartenplatten verwendet. Diese sind sehr kostengünstig, einfach zu verbauen und auch flexibel durch nachjustieren der Schraubstützen, falls der Untergrund nicht gut befestigt ist und mal nachgeben könnte.
Somit werden diese Stützen unterhalb der Querbalken des Mobilheimes oder Tiny Hauses angebracht/gestellt/befestigt. Durch Veränderung der Stützhöhe durch drehen am Gewinde, können Sie somit das Mobilheim in der Höhe so verändern und so „ins Wasser bringen“, also waagrecht nivellieren. So müssten alle 4 Seiten im „Wasser“ (nivelliert) sein.
Sollte mal eine Innentür nicht richtig schließen, so ist nicht das Gebäude falsch hergestellt, sondern stimmt die Nivellierung nicht exakt.

Versorgungsleistungen Mobilheim Greencampinghome
Versorgungsleitungen Mobilheim-greencampinghome
Mobilheime und auch Tinyhäuser sind bei den Versorgungsleitungen soweit vorgerüstet, dass sämtlich Leitungen wie Brauchwasser, Abwasser sowie Strom und/oder Gas, in den Gebäuden komplett fertig eingebaut sind. Diese müssen Sie nur noch an die Leitungen, die sich am Grundstück befinden sollten, verbunden werden. Das Anschließen der Versorgungsleitungen ist daher sehr leicht und einfach gehalten.
Brauchwasser an den dafür vorbereiteten Anschluss einfach nur einschrauben.
Das Abwasser wird unter dem Gebäude von den Punkten Waschbecken Dusche und WC zusammengeführt und an den Abfluss angeschlossen.
Bei Gas (Durchlauferhitzer und Herd/Backofen an den Gasanschluss einschrauben.
Beim Strom empfehlen wir einen örtlichen Elektro-Meisterbetrieb dies vornehmen zu lassen. Dauer nicht länger als 30 Minuten für den Anschluss sowie Überprüfung am Sicherungskasten im Gebäude. Dies hat auch Gründe zur Haftung.  

Fragen dazu! Wir sind gerne für Sie da.
    
Einfach genial  -  genial einfach       


Freitag, 6. Dezember 2024

Märchenhaus Lieblingsplatz

 Endlich, nach langer Wartezeit, das märchenhafte Hexenhaus „LIEBLINGSPLATZ“ ist wieder ab Lager vorrätig.
Nach der Zeit der Neuausrichtung im Bezug Herstellung – Lager – Vertrieb, haben sich die Macher der märchenhaften Hexenhäuser zum Neustart auf vier Modelle entschieden, die da sind:

-    LIEBLINGSPLATZ
-    LIEBLINGSPLATZ in Langversion

-    PHILOSOPHENBANK

- und VARIA

Märchenhaus Lieblingsplatz greencampinghome
Märchenhaus LIEBLINGSPLATZ über green camping home


Die anderen bekannten Märchenhäuser wie BUCK – CHICKEN – SELLY und AURA XL werden zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufgelegt.

Durch die Werksveränderungen ergaben sich Verschiebungen in der Bestückung und im Werksablauf bei der Herstellung, ebenso in den Optionsmöglichkeiten aus der Vergangenheit.
Um den dauernden Preisexplosionen entgegen zu wirken und eine möglichst lange Preisstabilität in der Zukunft zu festigen, hat das Werk die vielen zeitraubenden Optionsmöglichkeiten im Produktionsablauf gestrichen.  Nur so konnten den Preisschrauben im Herstellungsprozess, die ständig angepasst werden mussten, Einhalt geboten werden.

Demzufolge wird beim Beispiel LIEBLINGSPLATZ, ausschließlich dieser nur in Vollausstattung angeboten.
Das bedeutet, dass nun die Dachgaube mit Fenster, das Rundfenster vorne und das Doppelfenster auf der Rückseite, in der Vollausstattung ist. Abgerundet wird dies, dass zusätzlich die gesamte Bedachung inkl. der Gaube mit den Holzschindeln im Komplettpaket mitgeliefert wird.

Das Märchenhaus wird als naturbelassener Bausatz oder mit der Option mit der farblichen „feucht in feucht“ Farbtechnik aufgelegt. Hierbei sind die Farben
-    Black Ceruse
-    Brown Ceruse oder
-    Mahagoni Ceruse
frei wählbar.

Die Grundqualität mit
-    3-Schicht-Leimholz in 19 mm Stärke
-    Holzboden in 28 mm Profilholz
-    Unterkonstruktion in Kantholz 50 x 100 mm
-    Sämtliche Sprossen-Fenster als Isolierfenster
-    Holz-Eingangstür mit aufwendigen Beschlägen
wird weiterhin der Qualitätsstandard der bezaubernden Märchenhäuser sein. Dies hatte den Erfolg der traumhaften Holzhäuser grundlegend ausgemacht und wird weiterhin die Käufer solcher gewollt krumm und schiefe gestalteten Märchenhäuser überzeugen. Selbstverständlich sind alle Bauteile millimeter- und passgenau im Bausatz.
Zum Lieferumfang wird eine reich bebilderte Deutsche Montageanleitung in „Schritt für Schritt Erklärung“, beigefügt.

Falls Sie das traumhafte Märchenhaus nicht selbst aufbauen möchten, steht Ihnen wie gewohnt unser Montage-Service-Team als Option gerne zur Seite

Jedenfalls sind wir, green camping home, voll begeistert, dass diese exklusiven und außergewöhnlichen Märchenhäuser wieder den Kunden zugänglich sind.

Gönnen Sie sich das variable schöne Märchenhaus und tauchen Sie ein in die zauberhafte Welt des LIEBLINGSPLATZ, denn der macht mit seinen Gestaltungsmöglichkeiten richtig Freude Sie zu begeistern und in eine verzauberte Erlebniswelt mitzunehmen.
 

Einfach das Datenblatt unter info(at)greencampinghome.de anfordern. Sie werden angenehm überrascht sein.

Einfach genial  -  genial einfach       
 

Montag, 2. Dezember 2024

Strom in einem Tiny Haus oder Mobilheim

 Eine immer wiederkehrende Frage bei Mobilheimen (MH) oder Tiny-Häusern (TH) ist die Strom-Versorgungsleitung in das Wohngebäude.

„Welche Stromleitung benötige ich für den Betrieb in einem Mobilheim oder Tiny-Haus“?
-    Starkstrom
-    Wechselstrom
-    Anschluss
-    Sicherungskasten
-    Absicherung des Hauptstromes
-    Verbrauch
-    Kosten
-    Welche Geräte
-    Solaranlage
 

Stromkasten Mobilheim greencampinghome
Stromkasten im Mobilheim
Diese Fragen zur Stromversorgung und zum Betrieb sind berechtigt und sind ebenfalls für einen reibungslosen Betrieb Ihres Mobilheimes oder Tiny-Hauses unabdingbar.

Auch hierbei machen die neuen Entwicklungen im Betrieb, durch Verbrauch und Nutzung, keinen Halt bei den Herstellern von Nautilhome Mobilheime oder Rapidhome Mobilheime. Die elektrischen Geräte und Lichtquellen sind nach den neuesten Standards ausgerichtet, so die Macher dieser Mobilheime.
In Zeiten des Energiesparens verfolgen die Konstrukteure eine klare Linie und verbauen nur Stromsparende Geräte nach neuesten Standards sowie Energieeinsparlampen ein, um den Verbrauch so gering wie nur möglich zu machen.
 


Grundsätzlich werden MH und TH mit normalem Wechselstrom 220/230 Volt (3-adrig) betrieben. Das bedeutet, dass die Stromanschlüsse der MH und TH mit normalem Schuko Stecker und Schuko Steckdose betrieben werden. Starkstrom wird NICHT benötigt.


Zur Absicherung Ihrer Haupt-Stromversorgung, in das MH oder TH, empfehlen wir, green camping home, dies mit 32 Amp. abzusichern. Der Grund dafür ist, dass Sie bei Benutzung von gleichzeitig mehreren E-Geräten, die Hauptsicherung bei Ihrer Stromzufuhr an das MH oder TH nicht überbelastet werden soll. Selbstverständlich können Sie auch eine höhere Absicherung einplanen. Fragen Sie dazu Ihren Elektromeisterbetrieb vor Ort, dieser wird Sie qualitativ beraten.

 

Nautilhome Mobilheim greencampinghome
Nautilhome Mobilheim über greencampinghome

Der Stromanschluss bei Ihrem Mobilheim oder Tiny Haus kann je nach Modell direkt in den Sicherungskasten eingezogen werden oder unterhalb des Fahrwerkes in eine extra dafür gelegte Strom-Verteilerdose. Die Leitung führt dann direkt zum Sicherungskasten des Gebäudes. BITTE hierbei unbedingt beachten, dass diese Stromleitung von einem Elektro-Meisterbetrieb verbaut und angeschlossen werden muss. So haben Sie die Gewissheit, dass sämtliche Geräte (auch E-Herd, Spülmaschine und Waschmaschine) funktionsgerecht Ihren Betrieb aufnehmen können.  
 
Selbstverständlich können Sie eine Solaranlage auf Ihr MH oder TH von einem Fachbetrieb Vorort einbauen lassen. Was sicherlich langzeitig Sinn machen könnte.

Bei den Verbrauchskosten gibt es keine allgemeinen Richtwerte. Dies liegt allein in der eigenen Verbraucherhand, den Mengen und Dauer der benutzten Geräte, die Anzahl der Bewohner und Gäste mit Aufenthaltsdauer sowie den Wetterkriterien im Verlauf eines Jahres während der Benutzung (Sommer- Winterbetrieb), werden die Strom-Nutzmenge unterschiedlich beeinflussen.

Einfach genial  -  genial einfach       

Montag, 11. November 2024

Mobilheim - Tiny Haus Wohnbereich

 Das Herzstück im Mobilheim oder Tiny Haus:

Nautilhome Salon greencampinghome
Salon mit Essecke Nautilhome greencampinghome

Der wichtigste Raum und auch das Herzstück eines Mobilheimes oder eines Tiny Hauses ist der Wohnbereich oder auch Salon genannt. Er ist auch der Raum der am meisten benutzt wird.

Dieser befindet sich entweder Zentral mittig oder an einer der beiden Längsseiten von Mobilheimen oder Tiny Häusern.
Dass die Lage des Wohnbereiches intern noch verschieden sein kann liegt überwiegend an der Länge des gesamten Mobilheimes. Je kleiner und kompakter so ein Mobilheim, desto eher wird der Salon mit dem Essbereich verschmelzen. Um den Platz voll Enz auszuschöpfen wir meist zusätzlich noch der Küchenteil mit angehängt oder Integriert. So entsteht dann, bei den kleineren Modellen eine Wohn-Ess-Küche als eine Einheit.
Das dies der überwiegende Wunsch der Mobilheim oder Tiny Haus Käufer ist, resultiert natürlich aus Platz- und auch aus Kostengründen für den Käufer.

Wohnbereich Nautilhome greencampinghome
Salon-Essen-Küche, Nautilhome greencampinghome
Das der Wohnbereich das Aushängeschild jedes Modells ist wird einem erst klar, wenn der erste Schritt in ein Tiny Haus oder das gewünschte Mobilheim getätigt wird. Die vorrangige Erscheinung zählt und spricht einen sofort an beziehungsweise sollte sofort das Ambiente und Flair positiv hervorheben.

Somit haben die Macher und Konstrukteure solcher Modelle die wichtigste Aufgabe sich selbst gestellt: erstes Erscheinungsbild, Aussehen, verwendete Farb- und Frontgestaltungen, Sofagröße und Farbgebung, Harmonisches Zusammenspiel aller sofort sichtbaren Komponenten im Wohnbereich.
Dieses Gesamtbild ist ein Indikator für eine Kaufentscheidung und beeinflusst diese merklich.

Wohnbereich Rapidhome greencampinghome
Luxus Wohn-Essbereich Rapidhome Greencampinghome

Ob die aktuellen Wohntrends oder die Farbgebung der Möbelteile sich dem Betrachter als Wegweisend empfunden werden, bleibt jedem selbst überlassen.
Auch die Grundrisse spiegeln die Wohntrends wider und versuchen so den aktuellen Kundenwünschen gerecht zu werden.
Sinn ist, dass das wohlfühl Wohngefühl die Kunden-Kaufentscheidung positiv erreicht und der angehende Käufer sich für seine Freizeitaktivitäten darin wiederfindet.  


Weitere Informationen oder Datenblätter der einzelnen Modelle können Sie unter info(at)greencampinghome.de anfordern.

Einfach genial  -  genial einfach       


Freitag, 11. Oktober 2024

Mobilheim – Tiny Haus - Winterfest


Sie sind wieder an der Reihe - Jahresende – Saisonende, so machen Sie Ihr Mobilheim oder Tiny Haus „Winterfest“


Rapidhome Mobilheim greencampinghome
Rapidhome Mobilheim -ELEGANCE- greencampinghome
Erneutes U P D A T E  für den Oktober 2024 und für die folgende kalte Jahreszeit
Viele Mobilheim- oder Tiny Hausbesitzer denken schon nach der Sommersaison daran Ihr Freizeitgebäude winterfest zu machen. Für manche möchte wir green camping home Sie nur daran erinnern Ihr Mobilheim oder Tiny Haus winterfest zu machen.
Einige haben sicherlich schon darauf gewartet wann „Die Erinnerung an das Winterfest machen Ihres Mobilheimes“ kommt.
Wir möchten Sie gerne darauf aufmerksam machen was im Normalfall bei Nichtbenutzung im Winter bei Ihrem Mobilheim/Tiny Haus so anstehen könnte. Diesmal ist die Saison scheinbar schneller vergangen als gedacht, dies liegt auch daran, dass es in 2024 doch erheblich viel himmlisch schöne Sonnentage gab wie angedacht und Sie konnten mehr als gewöhnlich Ihr Mobilheim in vollen Zügen ausgiebig genießen. Dies war natürlich auch Region bedingt unterschiedlich
Deshalb möchte wir es nicht versäumen Sie zumindest daran zu erinnern und zusätzlich auf die wichtigsten Punkte beim „Winterfest machen“ aufmerksam zu machen und hinzuweisen. Fazit: Ganz unten bei diesem Blog sind als Erinnerung nochmals die wichtigsten Fakten aufgelistet, die bei einem üblichen „Winterfest“ eines Mobilheimes getan werden sollten.  Natürlich wie immer ohne Anspruch auf Vollständigkeit.     


Auch dieses Jahr, wie schon aus den vergangenen Jahren zum Herbst, werden wir, green camping home, wieder gefragt, wie mache ich mein Mobilheim „Winterfest“ und sicher es für die neue Saison.
Damit Sie bei dem wichtigsten Ding nichts vergessen, haben wir Ihnen eine „TUN“ Liste zusammengetragen und auf was Sie achten sollten, beim „Winterfest“ machen Ihres Mobilheimes.

U P D A T E aus 2022
Wir. Green camping home, möchten natürlich nicht immer wieder Ihnen das Gleiche jedes Jahr aufzählen was Sie beim „Winterfestmachen“ machen sollten, wenn Sie Ihr Mobilheim oder Tiny Haus im Winter NICHT in Betrieb haben oder sich dort auch tageweise nicht aufhalten. Es liegt aber nun mal am Ding der Zeit, dass man bestimmte Habseligkeiten die einem Wertvoll sind und am Herzen liegen, pflegt und hegt. Auch den Gegebenheiten, hier im Besonderen der nahenden kalten Winterzeit, sollte man sich anpassen. Schließlich hat Ihr Mobilheim einen erheblichen Wert, und diesen möchte man sich sicherlich erhalten. Hier möchte wir auch nicht den Eindruck vermitteln, dass das green camping home-Team, besserwissentlich Sie ermuntert etwas zu tun was Sie eh und auch selbstverständlich zu gegebenem Anlass machen. Uns geht es eigentlich nur darum Sie daran zu erinnern, dass Sie den richtigen Zeitpunkt zur „Wintersicherung“ Ihres Mobilheimes/Tinyhauses frühzeitig terminieren können. Hierbei bietet sich nun mal Mitte Oktober als die beste Zeit an, da die Temperaturen es noch angenehm machen auch im Außenbereich des Mobilheimes zu wirken.
Auch green camping home übersieht manchmal etwas denn wir „menscheln“ eben auch, deshalb überprüfen wir immer wieder aufs Neue unsere Liste ob wir nichts vergessen haben.
 

Nautilhome Mobilheim greencampinghome
Nautilhome Mobilheim ILE_DE_RE über green camping home

Dies Auflistungen empfehlen wir nur wenn Sie Ihr Mobilheim oder Ihr Tiny Haus in der Herbst - Wintersaison NICHT benutzen.

•    Eine äußere Grundreinigung mit einem Dampfstrahler ist mehr als empfehlenswert.
•    Befreien Sie auch das Dach von Laub und befreien Sie den Wasserablauf von Schmutz
•    Auch das Innere Ihres MOBILHEIMES sollte grundsätzlich eine Reinigung erfahren und dies vom Boden bis zur Decke, Fenster, Möbel, Türen und auch Wände sowie Regale
•    Bitte sämtliche Wasserleitungen entleeren (ALLE Wasserhähne öffnen) und wenn möglich mit Druckluft komplett vom restlichen Spritzwasser befreien. Dies gilt auch für die WC-Spülung und natürlich auch bei der Dusche. Somit ist einfrieren nicht möglich
•    Schließen Sie das Zuwasser (Haupthahn) und entfernen Sie den Zulauf zum/vom Mobilheim oder Tiny Haus
•    Ebenfalls sollten Sie alle vorhandenen Zwangsbelüftungen schließen/Abdichten
•    Wenn Ihre Fenster Belüftungsschlitze haben, empfiehlt es sich diese zu schließen oder abzudichten. Eine leicht lösbare Klebefolie bewirkt hierbei sehr viel
•    Nehmen Sie, nach gründlicher Reinigung, den Kühlschrank/Gefrierschrank vom Strom und lassen Sie die beiden Türen einen Spalt auf  
•    Schalten Sie sämtliche Sicherungen im Sicherungskasten auf „aus“ und nehmen Sie den Sicherungskasten vom Netz. Der Hauptschalter sollte dann ausgeschaltet sein.
•    Bei Gasanschluss die Zuleitungen verschließen und sichern.  
•    Entfernen Sie die Gasflaschen vom Anschluss und sichern Sie die Gasflaschen separat an einem gesicherten Ort (nicht beim/im Mobilheim)
•    Achten Sie darauf, dass alle Fenster fest verschlossen sind. Innentüren können geöffnet bleiben
•    Vorhänge, Store und Gardinen sowie Rollläden (was vorhanden) zuziehen.
•    Vergewissern Sie sich zum Schluss, dass Ihre Eingangstür fest verschlossen ist


Wenn Sie dies alles beherzigen, können Sie davon ausgehen dass Ihr Mobilheim den Winter gut übersteht und für die kommende Saison bestens gerüstet ist.

Falls Sie dazu oder weitere andere Fragen haben, so bin ich gerne mit fachlichem Rat und Tat für Sie da unter: info(at)greencampinghome.de oder auch telefonisch unter 07972 2650005  



Dienstag, 1. Oktober 2024

Der Sanitärbereich im Mobilheim - Tiny Haus

Sanitär Nautilhome greencampinghome
Bad 01 Nautilhome über green camping home



Bei den neuen Mobilheimserien oder auch Tiny Haus Serien für die Saison 2024/2025 von NAUTILHOME Mobilheime und RAPIDHOME Mobilheime, tut sich so einiges neues im Bad, Dusche und WC.

Um dem Kundengeschmack im Erscheinungsbild sowie in der praktischen Handhabung gerecht zu werden, haben sich die Macher der beiden Mobilheimhersteller mit viel Feingefühl den Anforderungen und Wünschen der Kunden angenommen und neue Bäder in der Gesamtausstattung geschaffen.
Es ist immer gut wenn auch diese Bereiche in einem Mobilheim sich den Neuerungen am Markt ebenfalls anpassen. So profitiert der Kunde und auch das Gesamtbild eines Mobilheimes.

Sanitär Rapidhome greencampinghome
Bad Rapidhome 01 über green camping home
Es wurden Möbelfronten mit neuer Farbgebung der Oberflächen sowie veränderte Möbelauflagen (Arbeitsflächen) erarbeitet. So wirken diese, je nach Mobilheimhersteller, nicht aufdringlich, geben aber einen wohnlichen und nützlichen Charakter im Komplettbild ab. Die weiche Farbgebung bei NAUTILHOME Mobilheime sowie die Holzverkleidungen bei einigen RAPIDHOME Mobilheimen werten diese Möbelteile nochmals auf.
Ebenfalls wurden die einzelnen Möbelstücke der Badeinrichtungen nochmals bei beide Herstellern überarbeitet und den räumlichen Gegebenheiten verändert in die Mobilheimräume eingepasst.
Gleichzeitig wurden die früheren Waschbecken sowie WC mit neuen aktuellen Komponenten beider Hersteller ausgetauscht. Diese passen sich den Bad-Möbelteilen nun im Gesamtkonzept harmonisch an.
Ebenfalls haben die Armaturen im Bad / Dusche ein „Facelifting“ erfahren und es wurden neue aktuelle Armaturen eingebaut.
Selbst die Steckdosen und Lichtschalter haben ein neues „Outfit“ bekommen. In manchen Modellen sogar mit USB-Buchse.
Neue Beleuchtungen an den Decken wurden mit Energiespareinheiten bestückt
Ganz schön Klever von den Machern bei NAUTILHOME Mobilheime und RAPIDHOME Mobilheime.
 
Bad Nautilhome greencampinghome
Bad Nautilhome - green camping home

 

Etwas ausgefallenes hat nun NAUTILHOME Mobilheime bei den großen Mobilheimen möglich gemacht. Hier gibt es sogar ganz große Duschen mit der Größe von 80 cm x 150 cm.
Und…   …wer noch das exklusive wünscht, ein Handtuchtrockner gibt es als Option.     

Einige RAPIDHOME Bad- WC-Modelle können Sie übrigens auf unserer Homepage www.greencampinghome.de in einer tollen 360° Rundumsicht einsehen und sich diese, wann immer Sie wollen, anschauen.

 



Bad Rapidhome greencampinghome
Bad Rapidhome über green camping home
Na, überzeugt? Wir, green camping home schon!
Gönnen Sie sich etwas Besonderes in Ihrer Freizeitgestaltung, mit einem NAUTILHOME Mobilheim oder einem RAPIDHOME Mobilheim
Sie werden angenehm überrascht sein über das wohlfühl Wohnerlebnis.

Weitere Informationen oder Datenblätter der einzelnen Modelle können Sie unter info(at)greencampinghome.de anfordern.

Einfach genial  -  genial einfach       

Dienstag, 17. September 2024

Mobilheim mit geänderten Innenleben.

Elite Rapidhome greencampinghome
RAPIDHOME Mobilheim -ELITE-Serie EL1049 über green camping home

Zu Ihrem 25-jährigen Jubiläum bietet RAPIDHOME Mobilheime so einiges neues bei den bekannten Modellserien, wie LODGESTANDINGELEGANCECABANE und auch der ELITE-Serie, an.

Um Ihnen diese vielen Änderungen näher zu bringen, gehen wir am Beispiel ELITE genauer darauf ein.   
Die ELITE-Serie wurde komplett überarbeitete und glänzt durch beeindruckende Neuerungen und sehr schönen Farbgebung. Hierbei wurde besonders auf die optische Ausrichtung im Erscheinungsbild wert gelegt. Durch die vielen kleinen und großen Veränderungen wirkt diese Serie durch geschmackvolle Ausstrahlungen sehr anziehend und wohnlicher.
Die optionale Holzfront „Shadow“ unterlegt dies ganz deutlich.

Grundriss ELITE-EL1049 greencampinghome
Grundriss ELITE-Mobilheim von Rapidhome über green camping home

 

Die Applikationen in Holz, beherrscht überwiegend das Gesamtbild der vielen Fronten in Küche, dem Salon mit Essbereich und auch den Schlafzimmern. Selbst das Bad glänzt in besonders schöner Holz-Maserung. Diesbezüglich wirkt alles wärmer und angenehmer.
Zusätzlich wurde die Ausstattung aufgewertet und den Bedürfnissen der Kunden im Arbeitsbereich der Küche angepasst. Ebenso die Bad-Einrichtung, sowie das WC.
Das Fahrwerk hat, laut Werk, zwei veränderte Streben erhalten

Das Augenmerk der RAPIDHOME Mobilheim-Macher, liegt eindeutig auf das erste Erscheinungsbild im Salon-Essen und Küchenbereich. Der Betrachter wird beim Eintritt ins Mobilheim das wohltuende Ambiente als sehr wohnlich empfinden und fühlt, dass man hier den Wohngenuss voll ausschöpfen kann. Der großzügige Gesamtraum tut sein Übriges dazu.
Der üppige Grundriss hat sich nicht verändert, wirkt aber nochmals größer durch die farblichen Anpassungen.

 

Hier noch kurz die Eckdaten als Beispiel für das ELITE EL1049

Gesamtwohnfläche: 38,30 m²
Länge 10,40 m x Breite von 4,00 m
Zwei Schlafzimmer
Ausgelegt für 4 Personen mit Möglichkeit durch das Wandlungssofa auf weitere 2 Personen.
Großzügig geschnittener Badbereich mit geräumiger Dusch (80 x 100 cm)
Ein separat abschließbares WC
Sehr vollumfängliche angepasste üppige Küche
Salon/Wohnbereich mit anhängendem Essbereich
Neu überarbeitetes Wandelsofa (Bettumbau möglich) mit passenden Polstern
Besonders große Stirn-Seitenfenster für viel Lichteinfluss
Ebenso ein sehr großzügige Doppeleingangstür
Neue Farbwahl an den Sichtwänden sowie
Neue Storemuster
TV-Anschluss im Salon
Hochwertiges langlebiges Mobilheim-Fahrwerk


Salon ELITE-EL1049 greencampinghome
Salon des ELITE Mobilheimes EL1049 von Rapidhome Mobilheime über green camping home
 

Das Modell können Sie übrigens auf unserer Homepage www.greencampinghome.de in einer tollen 360° Rundumsicht aller Zimmer einsehen und sich darin einlassen zum Wohlfühlen.

Na, überzeugt? Wir, green camping home schon!
Gönnen Sie sich etwas Besonderes in Ihrer Freizeitgestaltung, mit dem RAPIDHOME Mobilheim

Einfach das Datenblatt unter info(at)greencampinghome.de anfordern

Einfach genial  -  genial einfach       




Donnerstag, 29. August 2024

Mobilheim Jubiläum bei Rapidhome

Rapidhome Mobilheimwerk greencampinghome
Rapidhome-Werk NEU
Es gibt etwas zu feiern bei RAPIDHOME Mobilheime.
Ein viertel Jahrhundert, also 25 Jahre RAPIDHOME Mobilheime.


Für das angehende Jubiläum hat sich RAPIDHOME Mobilheime so einiges einfallen lassen.

Zum einem hat RAPIDHOME Mobilheime ein neues FR-Werk in „Raillencourt-Saint-Olle“ eröffnet und somit werden die bisherigen etwas langen Lieferzeiten der Vergangenheit angehören und zum anderen, die Kunden mit aktuell neuen Modellen und angepassten Designe sowie veränderten Innengestaltungen überrascht um Sie aufs Neue zu begeistern. 

Salon Standing greencampinghome
ELEGANCE Mobilheim über greencampinghome

-    Kürze Mobilheim-Herstellungszeiten durch das zusätzliche Werk
-    Ersparnisse bei Transportkosten einiger Modelle durch neues FR-Werk
-    Neue Modelle
-    Neue Innenfarben
-    Neue Küchenfronten
-    Neue Grundrisse
-    Neue Innovationen


Besonders in der neuen Farbgestaltung der Küchenfronten in der LODGESTANDING
ELITE
sowie CABANE Serien von RAPIDHOME Mobilheime, zeigt die neue Frontgestaltung eine warme und wohltuende Mobilheimewelt auf, die mächtig Eindruck hinterlässt.
Geschmackvolle natürliche Holzmusterungen überzeugen und prägen die Fronten der Küchen und Einbaumöbelteile zum Jubiläum.
Ebenso im neuen Look, stechen die Sofafarben und einige Sichtwände ins Auge. Alles harmonisch auf einander abgestimmt. So fühlt sich der Betrachter sofort in Freizeitstimmung.

ELEGANCE Mobilheim greencampinghome
Mobilheim ELEGANCE über greencampinghome

RAPIDHOME Mobilheime im Rausch des Jubiläums.
Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass eine neue Mobilheimserie dies tatkräftig untermauert. Durch die LUXUS PUR Serie „ELEGANCE“, in hoher gehobener Ausstattung, präsentiert sich diese in vier Mobilheimgrößen:

 

ELEGANCE „EV 61“ mit 20,20 m² und einem Schlafzimmer in Vollausstattung
ELEGANCE „EV 820“ mit 36,50 m² und 2 Schlafzimmern in Vollausstattung
ELEGANCE „EV 2020“ mit 40,00 m² und 2 Schlafzimmern in Vollausstattung
ELEGANCE „EV 2023“ mit 40,00 m² und 3 Schlafzimmern in Vollausstattung

 

STANDING Küche greencampinghome
STANDING Küche über greencampinghome

Jedes ELEGANCE Modell in wertiger Mobilheimausführung in hoher Einbauqualität.
Die auffälligen Holz-Frontendesigne lassen erahnen welcher hohe Wohnwert in diesen Mobilheime zu erwarten ist. Luxus in seiner schönsten Form – ELEGANCE halt.

Deshalb sind wir, green camping home, sehr gespannt wie Sie die Neuigkeiten bei RAPIDHOME Mobilheime annehmen und freuen uns auf Ihre Kommentare.

Das neue Wohlfühlen können Sie durch das anfordern der Datenblätter selber erfahren unter info@greencampinghome.de

Einfach genial  -  genial einfach.

Dienstag, 20. August 2024

Nautilhome Mobilheim - Innovationen

 Wieder einmal zeigt der Mobilheimhersteller NAUTILHOME, welche Innovation das Unternehmen leisten kann und hebt sich dadurch von den Mitbewerbern wieder einmal deutlich ab.

Um bei den vielen Campingplätzen, Freizeitparks oder Ferienanlagen den Notstand oder die Erweiterung von Sanitären-Anlagen entgegen zu wirken, hat NAUTILHOME Mobilheime eine clevere Lösung gefunden.
Das großzügig geschnittene Sanitärgebäude von NAUTILHOME Mobilheime bietet in Ausführung, Benutzerfreundlichkeit, Raumgröße und natürlich die Verarbeitung, ein sehr hochwertiges, mit der Bezeichnung „BIVOUAC“, Sanitärhaus als Mobilheim an.


Schon allein durch seine Kompaktheit ist das Sanitärgebäude ein echter Blickfang, denn es stellt äußerlich ein normales Mobilheim dar und fügt sich so in das Gesamtbild eines Ferienparks sehr gut ein. Der Innenbereich des Mobilheimes bietet so einiges an.
Also ein Sanitärgebäude mit 4 Sanitär-Einheiten sowie zusätzlich 4 Küchen-Einheiten.
Diese Einheiten jeweils als separate abgeschlossener Zusatzmöglichkeit für Waschen/Duschen sowie Kochen/Spülen.

Die wichtigen Eckdaten wie folgt:

-    Vier abschließbare gleichwertig geschnittene Sanitärbereiche
-    Jede der vier Sanitäreinheiten hat eine multifunktionale Dusche (80 x 100 cm), ein WC und eine Waschgelegenheit mit Ablagen, in einer abgeschlossenen Einheit
-    Ebenfalls sind in den Sanitärräumen ein Heizkörper verbaut
-    Zusätzlich bietet das „BIVOUAC“ vier separat getrennte gleichgroße und abschließbare Küchenräume mit Herd, Spülbecken und Ablage
-    Gesamtgröße des Sanitär-Küche Mobilheimes ist 29,50 m²
-    Abmessungen in Länge 11,0 m x 3,50 m Breite
-    Aufgebaut auf einem langlebig stabilen und hochwertigen Mobilheim-Fahrwerk
-    Ein zusätzlicher Terrassenvorbau bei jeder der vier Sanitäreinheiten, birgt weitere Möglichkeiten der Verwendung
-    Eine Trennwand zwischen der Gruppierung, sichert den Einblick in den Sanitär-Bereich
-    Jeweils zwei Außenlampen pro Einheit vervollständigen das Konzept.
-    Zudem wird das „BIVOUAC“ zu einem erschwinglichen Preis angeboten.

Nautilhome Sanitärgebäude greencampinghome
Sanitärgebäude als Mobilheim von NAUTILHOME über green camping home

Das besondere bei diesem NAUTILHOME Sanitär Mobilheim ist dass es Mobil ist, demzufolge ein Fahrwerk hat und es jederzeit auf einen anderen Platz umgestellt werden kann. Somit erweist sich das Gesamtkonzept als wegweisend für Campingplätze und Ferienanlagen die günstige Zusatzkapazitäten für den sanitären Bereich benötigen.
Hierbei sind Sie frei in Ihrer Platzgestaltung oder Platz-Umgestaltung in der Zukunft und bestimmen den Einsatzort nach Ihren Platzbedürfnissen und räumlichen Gegebenheiten.


Ebenfalls als Variante denkbar ist, dass das Sanitärgebäude der Mittelpunkt einer 4er Parzellen-Wohneinheit platzsparend bilden könnte.

Einfach das Datenblatt unter info(at)greencampinghome.de anfordern

Einfach genial  -  genial einfach