Donnerstag, 28. September 2023

Mobilheime von Rapidhome

RAPIDHOME-Mobilheime mit geänderter Mobilheimserie 2023-2024

Mit ganz großen Schritten geht RAPIDHOME-Mobilheime in die neue Mobilheimsaison 2024.
Mir selbst und green camping home wurden die Vorabinformationen zur Komplettserie in einem einfach bebilderten Rundschreiben eingereicht.
Diese 2024er-Mobilheimserie wartet mit einigen neuen Modellen, Modellvarianten und sehr gelungenen Grundrissvarianten auf.
Selbstverständlich werden wir alle Grundrissänderungen und damit verbundenen neuen Modellen ausführlich in unserem Blog von green camping home berichten.

Der Anfang macht die LODGE Serie mit der Veränderung des Modells LO870. Dieses Modell hat sich grundsätzlich im Grundriss völlig geändert und hat auch eine neue Typenbezeichnung erhalten. Dieses veränderte Modell wird in der neuen aktuellen 2024 Katalog der LODGE-Mobilheimserie mit LO87 bezeichnet. 

LODGE-LO87 greencampinghome Rapidhome
RAPIDHOME Mobilheim - LODGE Serie - Grundriss LO87 - Vertrieb greencampinghome.de


Die wichtigen Veränderungen kurz aufgeführt
-    LO87 – ein 3-Schlafzimmer-Modell
-    Die Küche wurde nun ganz nach links an die Terrassenfront gelegt.
-    Somit wurde auch der Eingang an die Küche verlegt und etwas vergrößert
-    Der Essplatz rückt diesbezüglich mittig an die Terrassenfront und gewährt einen schönen Ausblick ins Freie und hat dadurch mehr Fläche zur Verfügung
-    Das Eltern-Schlafzimmer wurde um 90 Grad gedreht und hat durch diese Veränderung etwas mehr an Bewegungsplatz gewonnen
-    Durch den veränderten Grundriss des Schlafzimmers ist auch das Fenster an die Rückfront verlegt worden. Somit gibt es an der Seitenfront dieses Fenster nicht mehr
-    Das stellen eines Baby-Bettes ist weiterhin im oberen Schlafzimmer möglich
-    Die großzügige Dusche (80 x 100 cm) und das separate WC liegen nun bei den beiden separaten Schlafzimmern (Kind/Gast!)
-    Dadurch wurde etwas mehr optischen Platz im Wohnraum geschaffen 

Bei der Betrachtung des Grundrisses fällt auf, dass der Wohnraum durch die Veränderungen sich wohnlicher präsentiert und nicht mehr den Blick direkt auf den Arbeitsbereich „Küche“ hat. Somit wirkt das Wohnzimmer größer und Voluminöser.
 
Wir, green camping home, finden, dass sich dieses Modell sicherlich durch die Anpassungen, für Familien mit 2-4 Kindern sehr gut eignet.

Einfach genial  -  genial einfach       
 

Montag, 11. September 2023

RAPIDHOME Mobilheim Standing VP61

RAPIDHOME Mobilheim greencampinghome
RAPIDHOME Mobilheime
Die neue Mobilheimsaison der einzelnen Mobilheimhersteller, NAUTILHOME Mobilheime sowie RAPIDHOME Mobilheime, haben Ihre Werksferien beendet und warten mit den neuen Modellserien für 2023 und 2024 auf. Auf das hat sich green camping home wieder neu eingestellt um mögliche Veränderungen Ihnen sofort mitzuteilen.

Viele oder gravierende Änderungen konnte ich bei den mir bisher eingereichten Modellserien bei RAPIDHOME Mobilheime nicht oder nur Teilweise erkennen. Dies war auch nicht zu erwarten da die bisher aktuellen Serien bei RAPIDHOME auf einer Erfolgswelle schweben. Hier wäre es nicht im Sinne der Hersteller sich umzuorientieren und das Bewährte neu aufzustellen.
Die mir eingereichte STANDING-Serie von RAPIDHOME Mobilheime wird weiterhin in der bewährten Qualität erstellt.

Das neu ausgerichtete FR-Datenblatt für die RAPIDHOME Standing Serie 2023habe ich Ihnen in diesem Blog, anfänglich nur mit dem Mobilheim-Modell Standing VP61, aufgelegt.

 
VP61 Rapidhome Mobilheim
Mobilheim von RAPIDHOME

Größe des Grundrisses sowie die Wohnflächeneinteilung hat sich nicht verändert. Auch sind bei den Farbwahlen die von 2022 immer noch Präsent und benötigen keine Änderungen.
Die Store sind mit den Farbwalen Genoa und Cosmos, gut gewählt und passen weiterhin abgestimmt zu den Möbeln.

Im WC gibt es jetzt eine Wasserspülveränderung mit 3L/und 6L, was sicherlich Wassereinsparungen versprechen.
 
Bei den Fronten wurden ebenfalls keine Änderungen vorgenommen. Hier präsentiert sich weiterhin die gute Farbwahl mit im Standard in Holz/Anthrazite sowie den Optionsfarben Shadow – Moka – Chataigne und Sierra.

Somit können Sie sich freuen, dass keine merklichen Änderungen aus dem 2022er-Katalog der Standing-Serie Sie zu anderen Blickwinkeln und Überlegungen bringen wird.

Einfach genial  -  genial einfach

Das Datenblatt können Sie gerne unter info(at)greencampinghome.de anfordern.



Samstag, 2. September 2023

Vielfältiges Nautilhome Mobilheim

Um die Vielfältigkeit eines Mobilheimes dem Kunden genauer aufzuzeigen und vergleichbar zu betrachten, wäre ein gleiche Größe eines Mobilheimes in den Abmessungen von Länge und Breite, als Gradmesser in der Anschauung sinnvoll.
Dies kann Ihnen green camping home bieten mit den variablen Grundrissen des NAUTILHOME-Mobilheim BIARRITZ. Hier werden die verschiedensten Grundrissmöglichkeiten sehr deutlich dargestellt und dem Kunden präsentiert.

Nautilhome Biarritz greencampinghome
NAUTILHOME MOBILHEIM über greencampinghome.de
 
Dieses NAUTILHOME BIARRITZ Mobilheim hat die Möglichkeiten von vier Grundrissarten in der gleichen Mobilheimgröße, also gleiche Länge und gleiche Breite, zur Anschauung zu vergleichen und die verschiedensten Möglichkeiten der Benutzungsart aufzuzeigen. Das bedeutet ob für 2 Personen oder bis zu 10 Personen können Sie den Grundriss bei Ihrer Kaufabsicht und gleicher Mobilheimgröße, je nach benötigter Personenanzahl, selber bei Ihrer möglichen Bestellung im Vorfeld bestimmen.
Die vielfältigen Vorteile für Sie liegen somit in Ihren Händen. Ob Sie nun mit einer kleinen Familie Ihren Mobilheimwusch erfüllen wollen oder sich in einer Großfamilie bewegen. Auch sind Gruppenbelegungen Familiär oder durch Verein jederzeit anzudenken.


Bei 11,00 m Länge und einer Breite von 4,00 m ist dies machbar. Sehen Sie dazu die einzelnen Bilder ein.
Jeweils mit entsprechenden Schlafzimmern von 2-4 Zimmern und sogar die Möglichkeit mit zwei Bädern, wartet das Nautilhome Mobilheim Modell BIARRITZ auf. Sollte Sie noch andere Grundrissvarianten in Erwägung ziehen, so kann der Hersteller, sofern statisch und technisch möglich, Ihrem Veränderungswunsch entsprechen.
Die bekannt hochwertige Verarbeitung der passgenau eingebauten Möbelteile sowie deren langlebige Qualität, runden das üppige Gesamtbild ab und heben sich von den Mitbewerbern merklich ab.
Schlussendlich kann der Kunde wählen ob er lieber ein Flachdach haben möchte oder das Satteldach bevorzugt.

Zu erwähnen ist noch, dass bei Komplettmöblierung die besonders gut gefertigten Möbelteile ins Auge stechen und nachhaltig aufzeigen, dass nicht nur Qualität auf dem Papier steht, sondern diese auch eingebaut und geliefert wird. So macht Mobilheim einfach nachhaltig Freude.


Gerne können Sie unter info (at) greencampinghome .de das aussagekräftige Info-Datenblatt anfordern, oder Sie schauen schon jetzt auf den greencampinghome Internetseiten sich diese Nautilhome Mobilheim an.
 
Einfach genial  -  genial einfach   


 


Mittwoch, 16. August 2023

Salon - Wohnzimmer in einem Mobilheim von Nautilhome


Beim ersten Eintritt in den Wohnbereich bzw. den Salon in ein NAUTILHOME-MOBILHEIM, ist das Erscheinungsbild sofort prägend für das innere Gesamtbild eines Mobilheimes, so der Geschäftsführer Roland Meiselbach von green camping home UG..
Um beim ersten sichtbaren Einblick in den Hauptraum den größten Aha-Effekt für den Besucher zu bekommen, haben sich die Macher und Gestalter der Nautilhome Mobilheime richtig Mühe gemacht diesem ersten wichtigen Eindruck gerecht zu werden.

Wohnbereich Nautilhome greencampinghome
Nautilhome Salon über greencampinghome
Anhand der beiden Exposee-Seiten im Hauptkatalog der Nautilhome Mobilheim Serien, auf den Seiten 8 + 9, können Sie einen ersten Eindruck wahrnehmen und sich von der sichtbaren Güte bildlich überzeugen.
Geschmackvoll sind die Unterschiede der verschiedensten Modell-Serien aufbereitet. Ob in der Mobilheimlänge von 8,80 m bis hin zu einer Länge von 12,00 m sind alle Wohnbereiche räumlich mit einem Maximum an Wohnkomfort, ausgestattet und zeugen von wohnlicher Harmonie.
Klar stechen zudem die großen Mobilheime, ab 60 m² Wohnfläche und bestehend aus 2- 4 Mobilheimteilen, merklich davon ab. Bei diesen Modellen ist der Platz für den Salon, schon allein durch die erheblich höhere Grundrissgröße, mehr als üppig.

Bei manchen Mobilheimgrößen gibt es zusätzlich einen Sicht-E-Ofen als Kamin der das Modell nochmals aufwertet. Die Sitzgruppen sind üppig ausgewählt um dem Ruhesuchenden entgegen zu kommen und das Ausspannen so bequem wie nur möglich zu machen.
Meist üblich ist der Salon/Wohnbereich mit dem Essbereich gekoppelt. So wirkt das Wohnzimmer noch größer und zeigt auf was selbst in kleineren Mobilheimen machbar ist.
 

Salon Nautilhome greencampinghome
Salon Nautilhome über greencampinghome
Dass die abgelieferte Qualität der Sitz- und Liegemöbel sowie den zugestellten Schränken und Regalen und auch die Esseinheiten, sehr hochwertig sind und meisterlich millimetergenau verbaut sind, ist Made bei NAUTILHOME-Mobilheime. Hervorzuheben ist ebenfalls das zeitlich aktuelle Designe der Einrichtung da Nautilhome-Mobilheime sich immer am Markt orientiert und den Trends im gesamten Wohnbereich folgt. Die Fensterfronten sind hierbei groß gestaltet um das innere mit viel Licht durchfluten zu lassen.    

 

Blättern Sie mal im neuen NAUTILHOME-Mobilheim-Katalog (Exposé), Sie werden echt staunen was in Mobilheimen so alles drinsteckt und die Freizeit bereichert.  
 

Gerne per Mail unter info(at)greencampinghome.de werden Sie umgehend bedient.     

Einfach genial  -  genial einfach
 



Donnerstag, 3. August 2023

Die Küche in einem Mobilheim von Nautilhome



Gerade jetzt in der Haupt-Urlaubszeit und des Öfteren wechselhaften Wetters, fühlt man sich in einem gut ausgestattetem Mobilheim richtig wohl. Das sind die durchgängigen Mitteilungen meiner green camping home Kunden.
Ob bei tollem Sonnenschein oder bei Regengüssen, ob an kühlen Tagen oder bei hitzigen Sonneneinwirkung, mit einem gut ausgestattetem Mobilheim sind Sie immer auf der beruhigenden Seite und trotzen den Wetterkapriolen.
 
Voll des Lobes, auf die Qualität der Einrichtungen und deren wohnliche Dauernutzung von Wohn-Esszimmer über die Schlafzimmer bis hin zur sehr umfänglich ausgestatteten Küche, sind die Mobilheimkunden während des Betriebes eines Mobilheimes von Nautilhome-Mobilheime.
 

Nautilhome Küchen Greencampinghome
Nautilhome-Küchen über green camping home
Besonders hierbei werden die Küche eines Mobilheimes genannt, so die Küchenbenutzer, die durch die qualitativ und hochwertigen verbauten Küchenteile der Nautilhome-Mobilheime begeistert sind.

Ob als Einzeilig, L-Förmig oder gar in U-Form, hier herrscht eine klare Linie mit durchdachten Gebrauchsvorgaben die das Küchenleben so einer Nautilhome-Küche einfach einfacher machen.

Schon bei der Planung wurde die tagtägliche Küchenarbeit komplett mit einbezogen, so dass der Ablauf im Gebrauch sehr einfach von der Hand geht und alle benötigten Handgriffe zur Essenszubereitung flüssig abläuft.
Die Einteilungen der Küchenteile sind diesbezüglich so gewählt, dass der Benutzer keine unnützen Umwege machen muss um ein Essen, mit wenig Laufarbeit verrichten kann.
Dazu sind wichtige Geräte in Augenhöhe, wie Backofen oder Mikrowelle, zur leichteren Benutzung eingebaut. Zusätzlich sind die Arbeitsflächen, durch durchdachte Arbeitsgänge im Betrieb, passend ausgerichtet. Platz der einfach gebraucht wird.
Die Fronten sind an das Umfeld im Designe angepasst und sehr leicht zu reinigen. Ebenfalls sind die Arbeitsplatten so gewählt, dass die tägliche Arbeit gut zu meistern ist und ebenfalls den Reinigungsprozess beschleunigt.
Schlussendlich wurden die Beleuchtungen, alles mit Niedrig-Energie-Sparlampen bestückt, treffend platziert, dass das Arbeitsfeld rundum gut beleuchtet wird.


Nautilhome Mobilheimküchen greencampinghome
Nautilhome Mobilheimküchen über green camping home

Es haben schon manche Kunden behauptet, dass Sie im Mobilheim, eine wesentlich bessere, schönere und effizientere Küche als wie bei sich daheim, haben.
Wenn das mal kein Lob an die Macher von Nautilhome ist!!!



Die beiden Bildausschnitte sind Übersichtsseiten aus dem aktuellen Nautilhome-Gesamtkatalog, Seite 10 + 11, und zeigen einen Querschnitt der Küchen von den verschiedensten Mobilheimen von kleineren bis ganz üppige Modellen.
Gerne können Sie diesen Hauptkatalog von Nautilhome per Mail unter info(at)greencampinghome.de bei uns bestellen.
Blättern Sie da mal, Sie werden echt staunen was in Mobilheimen von Nautilhome machbar ist.       

Einfach genial  -  genial einfach
 

Donnerstag, 27. Juli 2023

Meisterhafte Mobilheime von Nautilhome und Rapidhome

Der Sommer ist auf Hochtouren und zeigt sich von seiner sonnigsten Seite.
Auf den Campingplätzen, Ferienparks und Freizeitgeländen finden sich nur strahlende Gesichter, besonders in und an den verschiedensten Mobilheimen von Nautilhome und Rapidhome.
Green camping home möchte dies einmal zum Anlass nehmen und die bevorzugten Mobilheime der Saison 2022-2023 rauspicken. Hierbei haben sich einige Mobilheim-Modelle als sehr wohnlich und Qualitätsbewusst bei den Kunden gezeigt die allemal mehr als zufrieden sich geäußert hatten.
Da die Fülle der verschiedensten Mobilheimmodellen doch erheblich ist, habe ich mich nur auf 4 Mobilheime entschieden und möchte diese Ihnen kurz vorstellen.


NICE Nautilhome greencampinghome
Nautilhome NICE - greencampinghome
 

 

 

Der absolute Renner war und ist weiterhin das geänderte Mobilheim Gentleman von Nautilhome das mit neuem verändertem Look und erweiterten Qualitätsmerkmalen sowie neuen Namen „NICE“ die Kunden begeistert. Komplett möbliert in 4-Jahreszeiten-Ausführung und hochwertiger ausgestattet, ist dies ein echter Mobilheimtraum. Nicht nur für Urlaubssuchende oder Freizeitbenutzer, sondern auch mehr als gut geeignet, für einen Dauerwohnsitz. Das ganze dann auf 50 m² Wohnfläche mit 12,00 m Länge und 4,20 m Breite und auf einem sehr hochwertigen Fahrwerk. Einfach Klasse.
 

 

 

 


 

Biarritz Nautilhome greencampinghome
BIARRITZ Nautilhome greencampinghome

Als weiteres High Light wird das Nautilhome Modell „BIARRITZ“ den Mobilheimwünsche bestens gerecht und gehört ebenfalls zu einem Dauerbrenner. Bei 40/44 m² wartet das Modell mit 10/11 m Länge und 4,00 m Breite auf und erfüllt durch die hochwertige Komplettmöblierung höchsten Wohnkomfort. Platz bis zu max. 8 Personen sind machbar und wenn man das Auszieh-Sofa noch dazu rechnet, bis zu 10 Personen. Das ist schon schlicht weg ein echter Knaller.

Rapidhome ELITE greencampinghome
Rapidhome ELITE-Serie greencampinghome
Auf Platz Drei der Mobilheimaspiranten folgt das Rapidhome Modell ELITE mit dem EL 1049. Großzügige Aufteilung, beste Verarbeitung und ein Raumangebot, dass es schon mehr als einem die Luft nimmt. 10,40 m Länge bei 4,00 m Breite ergeben eine sehr wohnliche Wohnfläche von knapp 40 m². Das Merkmal bei diesen sehr ansprechenden Mobilheim ist die riesige Fensterfront im Wohn-Essbereich.  Bei der Grundrissaufteilung sieht man die Liebe zum Detail deutlich denn die Zimmeranordnung ist gelungen. Ein echtes Schmuckstück.

 

Ebenfalls ein echtes hervorzuhebendes Mobilheim ist dasRapidhome Mobilheim der

Standing Rapidhome greencampinghome
STANDING Rapidhome greencampinghome

Standing Serie VP 875. Klasse die Grundrissaufteilung der 32 m² durch die Länge vom 8,70 m auf 4,00 m. Beim ersten Einblick wird man überwältigt von der Raumaufteilung und dem verbauten Mobiliar. Auch hier zeigt sich das die Macher des Mobilheimes mitgedacht haben und die Aufteilung wohnlich und wertig erbracht haben. Da macht die Freizeit echt Spaß.

Na, sind Sie auf den Geschmack gekommen. Jetzt ist die beste Zeit die Planungen für die Saison 2024 vorzunehmen. Warten Sie nicht zu lange denn die wissenden Kunden ordern bis spätestens Ende September/Anfang Oktober.
Mehr zu den einzelnen Mobilheimen über Mail: info(at)greencampinghome.de    

Einfach genial  -  genial einfach
 





Donnerstag, 20. Juli 2023

Mobilheim Farben der Nautilhome-Serie 2023

Es ist immer wieder schön anzuschauen mit welchen verschiedenen Farbgebungen, für die Sichtwände der Nautilhome Mobilheime, sich dieser Hersteller seinen Kunden zu mehr Wohngefühl in einem Mobilheim bewegen.
So kann der Kunde schon am Anfang mit seiner Bestellung seine Wunschfarbe der inneren Sichtwände nennen und seine geschmackliche Richtung ausschöpfen.

Ebenfalls hat der Kunde die Möglichkeit sich bei den Storemustern gleichfalls eine Auswahl zu treffen damit die Farbmuster zu den Wandsichtfarben sich harmonisch ergänzen oder aber gekonnt abheben.
Hierbei stehen bei den Innen-Sichtwänden die 5 Farben: Weiß – Grau – Dunkelblau – Grün – und Ocker zur Auswahl.

Bei den Storemustern (Übergardine) können Sie aus 4 Mustern: Pop – Feuille – Chine oder Mosaique Ihre Auswahl treffen  

Dass es noch mehr Möglichkeiten gibt um individuelle Farbgebung zu erlangen, sei zudem noch erwähnt, dass die Kunden bei den Nautilhome Mobilheimen noch die
-    Möbelfronten
-    Fußboden
-    Mobilheim-Außen-Sichtfronten
-    sowie die Dachfarben
auswählen können.

Farbwahl Nautilhome greencampinghome
Farbwahl der Nautiolhome-Mobilheime über greencampinghome.de

Bei den Küchenfronten sind die beliebten Farben mit: Weiß – Chene – Chris oder Holzdekor auch kombinierbar, sodass zum Beispiel die Unterschränke in der Küche in Weiß sich präsentieren und die Oberschränke dann mit Holzdekor aufwarten. Da macht selbst nur der erste Anblick schon echt Spaß bevor man „kocht“.

Wie beim Auto, zählt zuerst die erste Ansicht im Gesamtbild des Nautilhome Mobilheims. Hierbei sind die farblichen Akzente: Cris Clair – Ivoire – Chene Clair (Optional) präsent, die alle in Vinyl angeboten werden. Wer als Option die Fronten in Bois Reconstitue (BBR) wünscht hat die Holzmuster in den Farbgebung Amande – Anthrazite oder Cris perle zur Auswahl.
Eine weitere Optionswahl der Außen-Fassade wäre noch in Holz.

Einen kleinen Einblick soll Ihnen der Farb- oder Musterausschnitt im Bild in diesem Blogtext aufzeigen.

Bei so viel Spielraum an Möglichkeiten, kommt doch sicherlich echte Mobilheimfreude auf.
Dies kann manchmal auch belastend sein, wenn man sich dann entscheiden soll welche Farbe oder Muster bei einer möglichen Bestellung zu bestimmen sind.

Gerne können Sie auch den Nautilhome Mobilheim Gesamtkatalog unter info(at)greencampinghome.de anfordern.
 
Einfach genial  -  genial einfach   
 

Mittwoch, 12. Juli 2023

Kleines Mobilheim in hoher Qualität

Frontansicht StandingVP61 greencampinghome
Standing VP61 über greencampinghome
Ein kleineres Mobilheim – das besondere STANDING VP61 von RAPIDHOME Mobilheime
Ein Mobilheim für den anspruchsvollen Kunden in einer kompakten Größe.


Wer meint das es keine vollwertigen Mobilheime in einer kleineren Abmessung und für den anspruchsvollen Kunden gibt, kennt die Mobilheimserie „STANDING“ von RAPIDHOME noch nicht, oder hatte diese Größe noch gar nicht ins Auge gefasst, so der GF von green camping home.

 
Küche, StandingVP61, greencampinghome
Küche des VP61 über greencampinghome

Klein bei einer Länge von 6,00 m und einer Breite von 4,00 m, aber reichlich und sehr wertig bestückt zum wohnfertig komplett möblierten Mobilheimtraum. Mit einer Wohngröße von 21,90 m².

Das ganz besondere bei diesem STANDING Mobilheim ist zum einem die gelungene Aufteilung der Räume in kompakter Abmessung sowie die Front, denn diese sind in Echtholz in vertikaler Ausführung sowie abgesetzt mit einer Anthrazitfront bestückt.

Die weiteren Ausstattungsmerkmale können sich ebenfalls sehen lassen, denn die STANDING Serie bei Rapidhome Mobilheimen wird als sehr hochwertig eingestuft.

Großes Schlafzimmer mit direktem Zugang zum Bad ist schon etwas Besonderes. Gleichfalls der Wohn- Essbereich mit anhängender Küche bietet viel Platz und Komfort. Das WC integriert sich passend im Gesamtbild des Grundrisses ein.

Gedacht ist das STANDING Modell VP61 für Single, Paarbelegung oder, und das ist das Schöne in diesem Modell, die Möglichkeit für eine Gesamtbelegung mit bis 4 Personen. Dies wird durch das wandelbare Sofa gefestigt da sich dieses in ein Doppelbett verwandeln kann.  

Grundriss, StandingVP61 greencampinghome
Grundriss des VP61 über greencampinghome
Natürlich ist der Mobilheimkorpus dieser STANDING Mobilheimserie isoliert, so dass Sie auch an kühlen Tagen es wohnlich im Mobilheim haben und sich wohlfühlen können. Die Fenster sind in hoher Qualität mit Doppel-Isolierglas ausgestattet. E-Radiatoren-Heizung ergänzen diese Serie rundum. Auch die gesamten Versorgungsleitungen wie Zu-Abwasser, Strom und Gas(auf Wunsch)  sind verbaut.
Besonders schön und auffallend sind in den Innenräumen die gelungenen Holzfronten der Möbelteile sowie der reichlich vorhandenen Regale. Zum hohen Standard gehört auch das Bett, das Sie begeistern wird, in denen Sie sicherlich geruht aufwachen.
Die Ausführung bei der Herstellung die Materialverwendung, so das Werk, ist auf langfristige Benutzung ausgelegt.
Kleinere mögliche Zubehörteile sind auf Kundenwunsch möglich

Datenblatt und weitere Informationen unter info(at)greencampinghome.de oder auf unseren Internetseiten.





STANDING VP61
klein…   …und trotzdem fein.

Genial einfach  -  einfach genial
 

Freitag, 30. Juni 2023

BUCK das zauberhafte Märchenhaus

Märchenhaus Buck greencampinghome
Märchenhaus Buck über greencampinghome.de
Liebe Blog-Leser,

durch Zufall beim Durchlesen meiner älteren Blog-Berichte, ist mir wieder der wundervolle Beitrag über das zauberhafte BUCK-Märchenhaus aufgefallen. Der Text hat mich sofort wieder in den Bann genommen als dieser von meiner Tochter geschrieben wurde und ich finde das er tatsächlich nochmals im Blog, für alle Fans der märchenhaften Gartenhäuser, durch ein UPDATE erscheinen sollte. Der Text hat Zeitlich nichts von seiner Faszination verloren, eher noch gewonnen, denn er bestätigt mir, dass diese Märchenhäuser auch jetzt in den Umbruchzeiten und trotz der Vernetzung aller möglichen aktueller Gegebenheiten, mehr als nur angesagt ist. 

Durch die schnelllebige Zeit sollte uns allen wieder bewusst werden was uns die Freizeit bietet und welche Möglichkeiten so ein zauberhaftes Märchenhaus zum traumhaften Erlebnis und zum Abschalten geworden ist.

  
Gönnen Sie sich den besonderen Rückzugsort für ein runterkommen auf das natürliche.


Hier der Originaltext meiner Tochter um sich in die Vergangenheit versetzen zu lassen und wo „Kindsein“  noch gefühlt scheinbar unkomplizierter war.


Haus "Buck": Gerätehaus oder Rückzugsort

Liebe Leser, kennt Ihr eigentlich meine Oma Liselotte? Die habe ich schon so lange nicht mehr gesehen, weil sie leider so weit weg wohnt.
Jetzt war es aber so weit, dass wir sie mal wieder besuchten, wir waren nämlich übers Wochenende bei ihr. Ich hab mich so gefreut sie zu sehen. Und natürlich meinen Opi Fritz. Zuerst gab es Kaffee und Kuchen auf der Terrasse, es war ja zum Glück schönes Wetter. Wir hatten sehr viel auszutauschen. Oma Liselotte fragte, wie es mir in der Schule geht und Opi Fritz wollte wissen, ob ich auch Freunde habe. Da begann ich natürlich gleich zu erzählen. Und wisst Ihr auch, was ich ihnen auch unbedingt erzählen wollte? Natürlich, dass ich ein neues Spielhaus "Tiki" habe, das habe ich ihnen haarklein beschrieben, vom Aufbau bis zum Anmalen. Und da fiel Oma Liselotte plötzlich etwas ein: "Ach, das habe ich ja ganz vergessen, ich muss euch unbedingt etwas zeigen!" "Oh, stimmt, bei uns gibt es ja auch Neuigkeiten", stimmte Opi Fritz mit ein. Sofort standen sie auf und führten uns um eine Ecke in ihrem Garten. Ich blieb wie angewurzelt stehen und starrte erst einmal eine Weile auf das, was ich dort zu sehen bekam. Ich konnte es kaum fassen: In dem märchenhaften Garten, in dem Blumen, Büsche, Bäume, Lampions, ein Teich mit Gräsern und eine Bank waren, stand am Ende des Gartens, fast ein bisschen versteckt von den Oleanderbäumen, ein wunderschönes altes Haus. Meine Oma Liselotte zeigte darauf und sagte: "Das ist unser Gerätehäuschen "Buck"." So ein schönes Haus habe ich noch nie gesehen! Das Dach ist noch viel schiefer, als bei den anderen Häusern von den märchenhaften Holzhäusern und das Dachfenster hat sogar eine lustige Spitze. Der Schornstein muss sich durch die Äste der Bäume hindurchschlängeln, deshalb ist er vielleicht auch so krumm. Aber was das Coolste an dem ganzen Haus ist: es ist rot. Das heißt fast rot. Die Farbe ist nicht mehr an allen Stellen gleich, sondern schon ein bisschen weggegangen, vom Regen wahrscheinlich, aber das sieht so schön alt aus. Deshalb sagte ich zu Opi Fritz: "Das muss ja schon ganz schön alt sein, weil die Farbe ja schon fast alle weg ist!" "Nein, nein", meinte Opi "das ist doch noch ganz neu. Das sieht nur so aus, als wäre es schon ganz alt, wir haben nämlich eine Trickfarbe drauf gemacht!" Da war ich aber mal überrascht, und ich war fest davon überzeugt, dass es schon uralt ist, weil wir ja auch schon so lange nicht mehr bei Oma und Opi waren! "Ja und was ist da jetzt eigentlich drin in dem Haus?" fragte ich ganz neugierig. Ich schaute dann auch gleich rein: Da gab es eine kleine Arbeitsfläche und auf den Regalen und dem Boden standen Töpfe, Blumenerde, Gartengeräte, eine Gießkanne und ein Liegestuhl stand auch in der Ecke. Fast war ich ein wenig enttäuscht, ich dachte da wäre irgendwie was Schöneres drin. Oma Liselotte bemerkte meinen Blick und lache: "Ja ich weiß, es ist halt ein Gerätehaus, aber wir wollen vielleicht später mal etwas anderes rein machen." Opi Fritz zeigte mir auch schon einen Prospekt vom Verkäufer, auf dem ein Bild war, bei dem das Haus mit einem Tisch und einem bequemen Sessel ausgestattet war. "Wenn wir den passenden Sessel gefunden haben, dann machen wir einen Rückzugsort daraus, damit wir es so richtig bequem haben!", meinte Opi. Aber ist es dann nicht zu kalt im Winter, dachte ich mir so? Genau das fragte auch meine Mami. Und Oma sagte dann nur, dass sie deshalb ja auch noch eine Heizung einbauen wollen, sonst wäre es wirklich zu kalt.
Jetzt war ich total aufgeregt: "Oma können wir ins Möbelgeschäft gehen?", ich wollte doch unbedingt wissen, wie das Haus aussieht, wenn es fertig ist. Bis wir mal wieder zu Oma und Opi fahren vergeht sicherlich noch eine lange Zeit, deshalb müssen wir es halt jetzt schon einrichten!
Ich glaube Sie sind genauso gespannt wie ich, was noch alles für Neuigkeiten mit den
märchenhaften Holzhäusern
auf uns warten!
 

Mittwoch, 28. Juni 2023

Mobilheim gebraucht ?

Was manchmal und sehr selten auf unser green camping home Büro schriftlich oder mündlich zukommt, ist die Anfrage:
Gebrauchtes Mobilheim – taugt denn so ein Mobilheim etwas?

 

Dies Frage hatten wir in einem Blogbericht im Mai 2013 schon mal aufgegriffen und möchte das Thema nochmals aufgreifen.

Da sich die Qualität und die verbauten Teile der neuen Mobilheime bei wenigen Mobilheim-Herstellern in den vergangenen Jahren positiv geändert hat, ist ein sehr genaues Hinschauen bei einem möglichen „Gebrauchtkauf“ sehr entscheidend für den Käufer. Denn die „alten Mobilheime“ bleiben immer noch die „Alten“

Grundsätzlich und jedem Käufer muss klar sein:
„Das ein gebrauchtes Mobilheim NICHT NEU IST und der Käufer sich dessen bewusst sein MUSS, ein gebrauchtes, also altes Mobilheim kauft und er in der möglichen Anschaffung das alte Mobilheim auch erwirbt mit all seinen Gegebenheiten.

Die möglichen versteckten Mängel und auch die möglichen Krankheitserreger müssen sehr stark mit in Betracht gezogen werden.

Wir, green camping home raten ausschließlich nur bei „gebrauchten Mobilheimen“ sich möglichst nur namhafte Hersteller zu widmen. Allein schon der Ersatzteile wegen, denn gute Hersteller haben auch noch von älteren Modellen viele Ersatzteile in Ihrem Zentrallager.

Unser alter Bericht aus 2013 lautete (Update):

Mobilheim gebraucht – taugt denn das etwas?

Wer sich gerne ein Mobilheim zulegen möchte und sich nicht zu sehr verausgaben will oder kann, der wird sich im Zweitmarkt für Mobilheime wiederfinden.

Klar ist, dass dann das Mobilheim nicht mehr neu ist. Dessen muss man sich mehr als bewusst sein.

Um die Spreu vom Weizen – gute von schlechten - zu trennen, bedarf es einiges an wichtigen Entscheidungshilfen.
Bei den meisten zählt immer der erste Eindruck und der Preis, aber…

… ein genauerer Blick an so manche Stellen, erspart Ihnen „nach Kauf“ so manchen Ärger.
Hierbei gestatten SIE SICH RUHIG DIE Frage beim Verkäufer:  „Warum wird das Mobilheim verkauft“?
Dann mal los:
Schauen Sie zuerst auf das Fahrgestell denn das ist Ihr Standbein und die Grundfläche des Mobilheimes. Macht das Fahrwerk einen sicheren Eindruck? Ist dort übermäßig viel Rost zu sehen? Biegen sich manche Träger oder gibt es Risse? hängen Leitungen und Isolation herunter? Ist die Spritzwasserfolie noch intakt?
Das sind alles Merkmale eines fraglich defekten Unterbaus.  Also ist genaues Hinschauen angesagt.

Nautilhome Mobilheim Greencampinghome
Nautilhome Mobilheiom über green camping home

Nun widmen Sie sich dem weiteren wichtigen Teil, dem Mobilheim.
Beim Öffnen der Tür sollte nichts klemmen, sondern diese sollte leicht von der Hand gehen.
Auch hier ist der erste Eindruck ins Innere wichtig:
-     Ist es im ersten Erscheinungsbild "sauber"?
-      Abnutzungserscheinungen sind nach dem Alter des Mobilheimes ins Kalkül zu nehmen.
-    Hat der Fußboden deutlich sichtbare Laufspuren? Risse?
-    Sind Schmutzstreifen oder gar Schimmel an den Seitenrändern der Wände zu sehen?
-    Gleiches gilt für die Schränke. Außen wie innen.
-    Sind die Fenster dicht?  Hierbei hilft der Trick mit der brennenden Kerze, der Ihnen den Weg bei Zugluft und Abdichtungsmängeln weist.
-    Klemmen Innentüren? Schließen diese auch?
-    Klemmen Schubladen und Türen des Mobiliars von Küche usw.?
-    Beachten Sie auch ruhig mal die Decke. Hat diese merkliche Wellen, so könnte ein undichtes Dach eine mögliche Ursache sein. Sind Risse zu sehen?
-    Ist die Stromverkabelung noch vollständig intakt (Zwingend den Sicherungskasten von einem Meisterbetrieb prüfen lassen)?
-    Fließt bei Dusche, Waschbecken und WC das Wasser gut ab?
-    Gleiches auch bei der Küchenspüle zu begutachten (Wasserprobelauf).
-    Sind die Leitungen des Wasserzulaufes dicht? Hier auch ein Blick unter die Spüle.
-    Hat das Mobilheim eine Gasversorgung? Hier wäre eine Dichtungsprüfung sehr wichtig.
 
Schauen Sie sich auch die Außenhaut sehr genau an. Risse und undichte Fugen sind Brutstätten für so manches Getier oder Schimmelbildung. Zum Schluss noch (mit der Leiter) ein Blick auf das Dach. Alles Dicht und gut befestigt?
Kaufen Sie auch nicht gerade nach dem gängigen Leitsatz: „gekauft wie gesehen“ das Gebraucht- Mobilheim, denn das Erwachen kommt meistens erst beim „Umsetzen“ des Mobilheimes.
Ein gepflegtes altes Mobilheim erkennt auch der Laie und dies ist allemal seinen Preis wert.
Der Preis ist nicht das Kriterium beim Kauf – sondern was bekommen Sie für Ihr Geld.



Trotz allem empfiehlt green camping home immer, trotz den oben gennten Informationen, sich für ein technisch neues Mobilheim mit weitgreifender
Garantie, hier im speziellen NAUTILHOME MOBILHEIME,  zu entscheiden.