Freitag, 10. Januar 2025

Mobilheim oder Tiny Haus – gut zu wissen bei einer Aufstellung


Beim Kauf eines Mobilheimes oder Tiny-Hauses wird auch der Aufbau am Abstellplatz ausgiebig angesprochen und umfassend erklärt. So jedenfalls bei green camping home.

Damit Sie einen kleinen Überblick darüber bekommen, gehen wir etwas in diesem Blog darauf ein.

Hierbei sind zwei wichtige Gegebenheiten vordergründig erklärt,
-    zum einem die Befestigung/Aufstellung durch Aufbau am Abstellort
-    und zum anderen die Anschlüsse der Versorgungsleitungen zum/am Mobilheim/Tiny Haus


Da die Hersteller der Mobilheime sowie Tinyhäuser das Aufstellen durch die Erwerber so einfach wie möglich gestalten wollen, wurden die Parameter dafür geschaffen.
Hier werden keine komplizierten und aufwendigen Tätigkeiten von Ihnen abverlangt.
 

Aufbockstützen Mobilheim greencampinghome
Aufbogstützen Mobilheim Tiny Häuser über green camping home
Der Aufbau des Gebäudes, beziehungsweise ins Wasser bringen, ist die Grundlage eines sicheren Wohnens in der Zukunft.
Da jedes Grundstück eine andere Gegebenheit aufweist und kaum am Gebäude-Aufstell-Quadrat überall die gleiche Höhe am Aufstellgrund ist, haben sich die meisten Hersteller dazu entschlossen keine Stützen am angelieferten Gebäude einzubauen. Somit sind Sie flexibler und können die Stützenart frei wählen.
Ob Sie eine Beton-Bodenplatte, Streifenfundament, Beton-Stützpfeiler, Schraubstützen oder Holzträger verwenden, ist ein persönliche Entscheidung.
Meist und überwiegend werden Schraubstützen auf Beton-Gartenplatten verwendet. Diese sind sehr kostengünstig, einfach zu verbauen und auch flexibel durch nachjustieren der Schraubstützen, falls der Untergrund nicht gut befestigt ist und mal nachgeben könnte.
Somit werden diese Stützen unterhalb der Querbalken des Mobilheimes oder Tiny Hauses angebracht/gestellt/befestigt. Durch Veränderung der Stützhöhe durch drehen am Gewinde, können Sie somit das Mobilheim in der Höhe so verändern und so „ins Wasser bringen“, also waagrecht nivellieren. So müssten alle 4 Seiten im „Wasser“ (nivelliert) sein.
Sollte mal eine Innentür nicht richtig schließen, so ist nicht das Gebäude falsch hergestellt, sondern stimmt die Nivellierung nicht exakt.

Versorgungsleistungen Mobilheim Greencampinghome
Versorgungsleitungen Mobilheim-greencampinghome
Mobilheime und auch Tinyhäuser sind bei den Versorgungsleitungen soweit vorgerüstet, dass sämtlich Leitungen wie Brauchwasser, Abwasser sowie Strom und/oder Gas, in den Gebäuden komplett fertig eingebaut sind. Diese müssen Sie nur noch an die Leitungen, die sich am Grundstück befinden sollten, verbunden werden. Das Anschließen der Versorgungsleitungen ist daher sehr leicht und einfach gehalten.
Brauchwasser an den dafür vorbereiteten Anschluss einfach nur einschrauben.
Das Abwasser wird unter dem Gebäude von den Punkten Waschbecken Dusche und WC zusammengeführt und an den Abfluss angeschlossen.
Bei Gas (Durchlauferhitzer und Herd/Backofen an den Gasanschluss einschrauben.
Beim Strom empfehlen wir einen örtlichen Elektro-Meisterbetrieb dies vornehmen zu lassen. Dauer nicht länger als 30 Minuten für den Anschluss sowie Überprüfung am Sicherungskasten im Gebäude. Dies hat auch Gründe zur Haftung.  

Fragen dazu! Wir sind gerne für Sie da.
    
Einfach genial  -  genial einfach       


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen