Beim ersten Anblick eines Mobilheimes, wie zum Beispiel bei den RAPIDHOME Mobilheimen der Serie „STANDING“ oder „NWE VALLEY“, sieht man die Mobilheim-Front im Hauptkatalog oder dem Datenblatt als vorgegebene Ansicht. Diese widerspiegelt im Normalfall, mit wenig Ausnahmen, die tatsächliche Frontansichten des Mobilheimes die Sie bei "green camping home" einsehen können.
Die meisten Betrachter dieser ersten Ansicht sind überwiegend sofort von dieser Front des gesichteten Mobilheimes angetan. Meist wird hierbei gedacht, so gefällt mir das wirklich. Doch vereinzelnd, gibt es Kunden die eine andere Mobilheim- (oder auch Tiny Home genannt) Frontansicht sich wünschen. Denn zu dem Standard „BOIS“ (Holz) – Fassade, bei den „STANDING“ oder „NEW VALLEY“, gibt es noch 3 weitere Frontfarben. Diese sind dann nicht in Naturholz, sondern in Kunststofffarben als „GREENWOOD MOKA“, „GREENWOOD CHÂTAIGNE“ oder „GREENWOOD SIERRA“. Ob Holz seine Vorteile hat muss jeder selbst bestimmen, denn so eine Holzfront hat auch Nachteile und bei den Kunststofffronten sind diese gleichfalls mit Vorteilen und Nachteilen behaftet.
Die Bildfolge soll Ihnen das Farbenspiel verdeutlichen.
Die Vorteile bei HOLZ sind: ganz klar das Aussehen. Hierbei zeigt sich die Natur in seiner besonderen Eigenart.
Die Nachteile bei Holz sind: Die immer wiederkehrenden Anstriche, Holz arbeitet und kann Rissbildung verursachen, die Wettereinflüsse sind trotz Anstrichschutz in der Zeit sichtbar und sollte mal die Rissbildung zu groß sein, müsste der gesamte Frontteil ausgewechselt werden (teuer).
Die Vorteile bei Kunststofffarben daraus sind: nicht von der Hand zu weisen. Die Farben sind auch auf Jahre farbecht, einfachstes Reinigen durch einen Dampfstrahler ist eine sehr große Erleichterung, einzelne Lamellen lassen sich bei Beschädigung sehr leicht auswechseln (Sehr Kostengünstig) und bei Hagel geben die Kunststofffronten leicht nach und federn das Hagelkorn somit ab.
Die Nachteile bei Kunststofffronten sind: Solche Frontfarben sind meist nur durch Mehrpreis erhältlich. Bei sehr genauen nahen betrachten, trotz Holzstrukturmaserung, ist die Front als Kunststoff erkennbar.
Diese Angaben sind reine langjährige Erfahrungswerte durch eigene Prüfung und Kundenangaben. Eine Haftung ist diesbezüglich ausgeschlossen.
Für welche Frontenansichten Sie sich schlussendlich bei Mobilheimen entscheiden bleibt selbstverständlich Ihnen überlassen, denn mit den RAPIDHOME Mobilheimen oder gar den NAUTILHOME-Mobilheimen haben Sie grundsätzlich eine sehr gute Wahl getroffen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen